Klinisch-psychologische Diagnostik

Neuropsychologische Diagnostik

Menschen mit neurologischen Erkrankungen leiden oftmals auch an kognitiven Einbußen wie Vergesslichkeit oder Konzentrationsprobleme. Auch bei psychischen Belastungen können solche Symptome auftreten. So leiden Menschen, die an Depressionen leiden, sehr oft auch an Konzentrationsstörungen. Ziel der neuropsychologischen Diagnostik ist die Erfassung von kognitiven Veränderungen wie z.B. Gedächtnisproblemen.

Mit Hilfe verschiedener Untersuchungsmethoden wie Computertests und Aufgaben, die auf Papier vorgegeben werden, können diese Veränderungen untersucht werden. Am Anfang der Untersuchung steht immer ein ausführliches Gespräch, in dem die Situation geschildert wird. Die Untersuchung selbst richtet sich nach der Fragestellung und dauert ca. 1-2 Stunden. Bei einer kurzen Befundbesprechung erhalten Sie einen ausführlichen schriftlichen Befund der Ergebnisse.

Klinisch-psychologische Diagnostik

Psychologisches Gutachten für die Zulassung zur Ausbildung "Klinische Psychologie"

Aktuelle Information:
Derzeit biete ich keine klinisch-psychologische Diagnostik an!

Kontakt

Christine Unsinn, MSc.

praxis@christine-unsinn.at

+43 677 / 641 33 044